


PIEZOLITH 3000PLUS
IM FOKUS DES MULTIMODALEN STONE-MANAGEMENTS
Das urologische Stone-Management umfasst zwischenzeitlich eine Vielzahl von Verfahren, in denen sich die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie als zentrale Behandlung etabliert hat.
Die Kombination mit endo-urologischen Interventionen stellt hierbei besondere Anforderungen an einen multimodalen ESWL Arbeitsplatz für das Stone-Management. Das innovative modulare und mobile PiezoLith3000Plus Konzept, mit seiner wegweisenden Bedienphilosophie erfüllt diesen Anspruch in besonderem Maße.
Die automatische Patientenpositionierung des PiezoLith 3000Plus, verbunden mit Alleinstellungsmerkmalen wie der piezoelektrischen Doppelflächen-Technologie, Dreifachfokus und Dual-Simultan-Realtime Ortung bilden die Grundlagen für die neue ESWL Gerätegeneration.
Die automatische Patientenpositionierung des PiezoLith 3000Plus, verbunden mit Alleinstellungsmerkmalen wie der piezoelektrischen Doppelflächen-Technologie, Dreifachfokus und Dual-Simultan-Realtime Ortung bilden die Grundlagen für die neue ESWL Gerätegeneration.
Computer- und softwaregestützte automatische Patientenpositionierung mit In-Bild-Navigation
Der PiezoLith 3000Plus bietet eine innovative Steuerungstechnologie zur computer- und softwaregestützten automatischen Positionierung mit einer neu entwickelten In-Bild-Navigation. Die menügeführte Touchscreen Bedienung für alle zentralen ESWL Bedien- und Anzeigefunktionen mit Ultraschall- und Röntgenlivebilddarstellung definiert einen neuen ESWL Standard.
Zur einfachen, schnellen und komfortablen Patienten-Positionierung kommt eine neuartige Steuerungstechnologie mit fünf Optionen zum Einsatz:
- Manuelle Tischpositionierung direkt am Tisch, per Touchpanel am Monitorwagen oder in einem separaten Bedienerraum
- Software- und computergestützte automatische Positionierung mit Ultraschallortung
- Software- und computergestützte automatische Positionierung mit Röntgenortung
- Software- und computergestützte In-Bild-Navigation mit Ultraschallortung
- Software- und computergestützte In-Bild-Navigation mit Röntgenortung
Der PiezoLith 3000Plus ermöglicht die Dokumentation von Patienten- und Behandlungsdaten und ist optional per DICOM netzwerkfähig.





